Herzlich willkommen!
Das ist dieREES.app!
Rees ist die älteste Stadt am unteren Niederrhein und für die meisten Reeser, die schönste Stadt überhaupt.
dieREES.app soll alle Termine und Informationen der Vereine, Veranstalter sowie Gastronomie und Übernachtungsbetriebe auf die Smartphones, Computer und Tablets bringen.
Veranstaltungen in Rees
Neuigkeiten aus Rees
🗣 Proat-Platt Abend im Lindenhof 🏡
An einem Regentag 🌧 wie heute ist es doch
eine gute Idee 💡 ein wenig :
"onder Dack in't Dröge en bettjen pläsiereg platt te prooten on te lüstern."
Alle Interessierten sind dazu
um 19:00 Uhr 🕖 im Hotel Lindenhof Haldern
herzlich 💕 eingeladen.
Bis dann! 👋
Irmgard Drost
HV Haldern, 24. Apr. 2025 um 09:30 Uhr
Am Samstag im Club...
buena.ressa, 24. Apr. 2025 um 09:15 Uhr
JEDEN FREITAG: DAS NEUESTE AUS DER VERGANGENHEIT
Der Reeser Geschichtsverein RESSA lässt im Internet die Wochenzeitung „Rinkieker“ (1978-1982) aufleben.
Mit der neuen Internetseite www.rinkieker.de lädt der Reeser Geschichtsverein RESSA zu einer Zeitreise durch die Lokalgeschichte der Jahre 1978 bis 1982 ein. Damals erschien die Reeser Wochenzeitung „Rinkieker“, herausgegeben von Werner Wins (1940-2023) und redaktionell geprägt durch Helmut Schomaker (1924-1989).
Beflügelt durch den Erfolg der Ausstellung „Helmut Schomaker und der Rinkieker“, die bis März 2025 mehr als 1500 Besucherinnen und Besucher ins Koenraad Bosman Museum lockte, lässt der Geschichtsverein den „Rinkieker“ nun auch im Internet aufleben:
www.rinkieker.de zeigt alle Plakate der Ausstellung sowie Videos von der Vernissage, veröffentlicht Bildergalerien mit Helmut Schomakers Pressefotos und informiert über Meilensteine des Anzeigenblattes und die Biografien der Macher.
Der besondere Clou ist, dass ab dem 25. April vier Jahre lang, immer freitags ab 7 Uhr, eine historische „Rinkieker“-Ausgabe digital veröffentlicht wird. So lässt sich Woche für Woche in chronologischer Reihenfolge nachlesen, welche politischen, gesellschaftlichen, sportlichen und kulturellen Themen genau 47 Jahre zuvor in Rees und den Ortsteilen die Schlagzeilen bestimmten.
Im April 1978 startete die erste von insgesamt 202 „Rinkieker“-Ausgaben mit einem Grußwort des damaligen Bürgermeisters Josef Tasch, stellte den amtierenden Stadtrat vor und berichtete unter anderem über die Vorbereitungen zur 750-Jahr-Feier.
Hinter dem ehrenamtlichen „Rinkieker“-Projekt stecken zwei Vorstandsmitglieder des Reeser Geschichtsvereins: Für die technische Umsetzung zeichnet Dirk Kleinwegen mit seiner Agentur concept!pro verantwortlich, die redaktionellen Beiträge stammen von Michael Scholten, der auch Kurator der Museumsausstellung war und in enger Abstimmung mit Ute und Michael Schomaker arbeitete, den Erben des Fotografen und Redakteurs Helmut Schomaker.
RESSA, 23. Apr. 2025 um 23:31 Uhr
RESSA-FILMABEND „KÄMPFE UM REES-GROIN“
250 geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher zählte der Reeser Geschichtsverein RESSA bei seinem Filmabend in der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Freiheit“.
Im Mittelpunkt stand die einstündige Dokumentation „Kämpfe um Rees-Groin“, die 1996 im Auftrag der britischen Armee produziert wurde und auf Alastair Borthwicks Buch „A Battalion in Battle“ basiert. Der Film diente einerseits als Schulungsvideo für Soldaten, andererseits als Würdigung der Veteranen, die ab dem 23. März 1945 den Rhein bei Rees überquerten und verlustreiche Schlachten um heutige Ortsteile wie Bienen, Esserden, Groin und Aspel führten.
Anhand von Zeitzeugenberichten, Filmaufnahmen und Grafiken wurden die Ereignisse minutiös geschildert – so wurden nicht nur militärische Strategien, sondern auch das Leiden, das Bangen und das Sterben der Soldaten vor 80 Jahren eindrucksvoll geschildert.
Kaum ein Besucher des Filmabends wusste, dass im beschaulichen Groin oder auf dem Hollands-Hof an der Weseler Landstraße derart schwere und blutige Gefechte ausgetragen wurden, die allein auf alliierter Seite 26 Tote und mehr als 140 Verwundete forderten.
Gemeinsam mit dem Stadtarchiv Rees hatte der Reeser Geschichtsverein den VHS-Film professionell digitalisieren und erstmals in deutscher Sprache untertiteln lassen. Mit dieser Arbeit war die Firma Subfactor beauftragt worden, die Übersetzungen steuerte der Reeser Karl Hagedorn bei.
Der Filmabend begann mit zwei kurzen Vorfilmen: Ein Beitrag des niederländischen Fernsehens erzählte vom neuen Bailey-Brücken-Denkmal, das auf den Rheinufer-Fund des Restaurators Thijs van Dooren aus Gendringen basiert. An die feierliche Einweihung erinnerte eine Fotoserie vom 23. März 2025.
Ein 1996 produzierter Beitrag des deutschen Fernsehformats „Zeit.TV“ schilderte den Niederrhein-Besuch des britischen Veteranen James Finlay, der 1945 nach dem alliierten Rheinübergang verwundet wurde und Zuflucht in einem Haus in Rheinnähe fand. 51 Jahre später begab er sich auf die Suche nach „zwei blonden Mädchen“, die ihn damals pflegten und die ihm wie rettende Engel erschienen.
Gefördert wurde der Filmabend durch das niederländisch-deutsche INTERREG-Programm und die Europäischen Union.
In Rees wird die Reihe „80 Jahre Freiheit“ am Dienstag, 6. Mai, fortgesetzt. Dann kommen die „Pipes, Drums & Dancers“ der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) um 10.15 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in Bienen und um 14 Uhr zu einem Konzert auf dem Reeser Marktplatz.
RESSA, 23. Apr. 2025 um 00:03 Uhr
RESSA-FILMABEND "KÄMPFE UM REES-GROIN"
Wann und wo? Dienstag, 22. April, 19 Uhr, im Bürgerhaus Rees
Eintritt? frei
Was? Einstündige Doku "Kämpfe um Rees-Groin"
Autor? Britische Armee, 1996, mit deutschen Untertiteln
Mit? Willi Buckermann, Hanni Franken, Joseph Schloßmacher, Heinrich Stockmann und vielen britischen Veteranen
Sonstiges? Zwei Vorfilme, keine Pause, keine Gastronomie
Literatur? Das RESSA-Jahrbuch Nr. 15 mit einem ausführlichen Beitrag von ZDF-Filmemacher Alexander Berkel über die Kämpfe um Groin und Aspel wird zum Sonderpreis von 5 Euro angeboten.
Veranstalter? Reeser Geschichtsverein RESSA, Stadt Rees
Förderer? Interreg Deutschland-Nederland, Europäische Union
RESSA, 21. Apr. 2025 um 22:16 Uhr
DER REESER GESCHICHTSVEREIN WÜNSCHT FROHE OSTERN
Mit der Titelseite der 50. "Rinkieker"-Ausgabe vom 12. April 1979 wünscht der Reeser Geschichtsverein RESSA seinen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein frohes und friedliches Osterfest.
In der nächsten Woche legt RESSA allen Freunden der früheren Wochenzeitung "Rinkieker" ein ganz besonderes Überraschungsei ins Nest. Mehr dazu wird in wenigen Tagen an dieser Stelle und in den lokalen Medien bekanntgegeben.
RESSA, 19. Apr. 2025 um 19:21 Uhr
Save the date...
Wir feiern Geburtstag...
buena.ressa, 19. Apr. 2025 um 10:42 Uhr
ERGEBNISSE
ZUG V gewinnt nach einem spannenden Stechen gegen den II.Zug den Pokal
Andre Stephan gewinnt für den 2.Zug den Einzelpokal
Die beste Serie mit 50 Ringen geht an Christian Ressing. Zug V
Die beste 10 schoss Mike Hochfeld Zug II
Eine große Straße schoss Markus Weber Zug IV
Die Serie mit dem größten Potenzial Erwin Böttcher Jun. JUNGSCHÜTZEN
Über 100 Teilnehmer schossen mit.
Herzlichen Glückwunsch
Euer BSV
bsv-mehr, 19. Apr. 2025 um 00:57 Uhr